Bürgerportal für Stuttgart Mühlhausen
Die Wirtschaftsförderung kann sich über eine sehr gute Vermittlungsquote freuen: Es gelang, für rund 75 Prozent der Servicenutzer eine Lösung anzubieten. Neben der Raum- und der Kontaktvermittlung leistet dieses Serviceangebot die Projektbegleitung im Genehmigungsverfahren, allgemeine Beratung sowie eine qualifizierte verwaltungsinterne Vernetzung.
"Besonders freut mich, dass es uns mit dem Service gelingt, die Zusammenarbeit der Ämter in Form einer Projektgruppe erfolgreich zu praktizieren. Alle am Thema Zwischennutzung beteiligten Fachämter tauschen sich seit Oktober 2012 kontinuierlich zu aktuellen Vorhaben aus und unterstützen aktiv kreative Ideen", so Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart.
"Aktuell berät das Leerstandsmanagement den Verein Ebene 0 im Züblinparkhaus bei der Planung eines Urban-Gardening-Projekts für das nächste Jahr. Das Leerstands- und Zwischennutzungsmanagement trägt so zur Quartiersbelebung an der städtebaulichen Schnittstelle zwischen Bohnen- und Leonhardsviertel entscheidend bei", so Aufrecht weiter.
Dies ist auch im Sinne des Gemeinderats: Sämtliche Fraktionen stuften im Wirtschaftsausschuss Mitte Juni das Engagement des Leerstands- und Zwischennutzungsmanagements und die aktive Unterstützung Kreativschaffender durch die Wirtschaftsförderung als wichtigen Baustein zugunsten eines lebendigen Stadtraums ein.
Ein Parkraummanagement muss her. Bislang gab es das eigentlich nur in der Innenstadt wo bei es dort eigentlich gar keine Parkplätze mehr gab. Auch die Anzahl der Wohnungen ist recht gering. Die restlichen teilten sich dann Anwohner mit Parkscheibe. F.....
mehr Infos