Vor allem alleinerziehende Frauen finden für fünf Jahre im Ingrid-Ritter-Haus eine Wohnung in einer gesicherten, soliden Wohnumgebung mit ansprechender Architektur. Das Haus hat eine Gemeinschaftswohnung für Gruppentreffen oder Feste sowie einen großen Garten mit altersgerechten Spielgeräten, finanziert vom Verein "MuK - Wir bauen ein Haus - Hilfen für Mütter und Kinder e. V.". Eine Sozialpädagogin steht den Müttern über offene Treffs, Gruppen- und Einzelgespräche für Information und Beratung zur Verfügung. Bei Bedarf wird eine Verbindung zu Ämtern und Einrichtungen hergestellt.
Die Einrichtung wurde im August 1993 eingeweiht. Im März 2005 wurde sie Ingrid-Ritter-Haus umbenannt. Zugang zu einer "MuK"-Wohnung finden Frauen über Einrichtungen der Schwangerenkonfliktberatung in Verbindung mit dem Amt für Liegenschaften und Wohnen. Die Ingrid-Ritter-Stiftung ist eine rechtlich unselbstständige Stiftung der Landeshauptstadt Stuttgart und Nachfolgerin des Vereins "MuK - Wir bauen ein Haus - Hilfen für Mütter und Kinder e. V.. Benannt ist die Einrichtung nach der im September 2011 gestorbenen MuK-Gründerin, Stiftungsratsvorsitzenden und ehemaligen Stadträtin Ingrid Ritter. Mehr darüber im Internet unter www.muk-ev.de.
Gefeiert wird am Dienstag, 16. Juli, im Ingrid-Ritter-Haus in Plieningen, Riedgrasweg 64 mit Erstem Bürgermeister Michael Föll, dem Stiftungsratsvorsitzenden Dr. Burkhard Köhler, Christian Jaeger, Geschäftsführer der Süddeutsche Wohnen Management GmbH, sowie den Töchtern der Stiftungsgründerin Ingrid Ritter, Anette Wimmer und Christina Ritter-Fiege, die sich im Stiftungsrat engagieren.
Um 300kg zu erreichen braucht man nicht wirklich so viel tun. 100 Kalorien zu viel jeden Tag schaffen wir auch. Und wer da bei Ende findet wächst und wächst. Eigentlich sollten wir den Erfolg der Menschen dieser Sendung bewundern, denn Sie haben es .....
mehr Infos